Palmöl-Pressmaschine
Beschreibung
Palmen wachsen in Südostasien, Afrika, im Südpazifik und in einigen tropischen Gebieten Südamerikas. Es stammt ursprünglich aus Afrika und wurde im frühen 19. Jahrhundert in Südostasien eingeführt. Die wilde und halbwilde Palme in Afrika heißt Dura und entwickelt durch Züchtung eine Art namens Tenera mit hoher Ölausbeute und dünner Schale. Seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts sind fast alle kommerzialisierten Palmen Tenera-Palmen. Palmfrüchte können das ganze Jahr über geerntet werden.
Das Obstsortiment umfasst Palmöl und Ballaststoffe, und der Kern besteht hauptsächlich aus wertvollem Kernöl, Amylum und Nährstoffkomponenten. Das Palmöl wird hauptsächlich zum Kochen und Palmkernöl hauptsächlich für Kosmetika verwendet.
Technologieprozessspezifikation
Das Palmöl ist im Palmmark enthalten, das Fruchtfleisch hat einen hohen Feuchtigkeitsgehalt und ist reich an Lipase. Normalerweise verwenden wir für die Herstellung die Pressmethode, und diese Technologie ist sehr ausgereift. Vor dem Pressen wird das Bündel frischer Früchte zur Vorbehandlung in einen Sterilisator und eine Dreschmaschine gegeben. Nach dem Wiegen des FFB wird dieser über eine Laderampe auf das FFB-Förderband geladen und anschließend zum Vertikalsterilisator befördert. FFB wird in einem Sterilisator sterilisiert. Das FFB wird mehrere Male erhitzt und sterilisiert, um eine Hydrolyse der Lipase zu vermeiden. Nach dem Sterilisieren wird das FFB über die mechanische Bündelzuführung auf das Bündelförderband verteilt und gelangt in die Dreschmaschine, die die Palmfrucht und das Bündel trennt. Das leere Bündel wird zur Ladeplattform befördert und zu einem festgelegten Zeitpunkt außerhalb des Fabrikgeländes transportiert. Das leere Bündel kann als Dünger verwendet und wiederholt verwendet werden. Die Palmfrüchte, die die Sterilisations- und Dreschmaschinenbehandlung durchlaufen haben, sollten in den Zellstoffkocher geschickt werden und dann in eine spezielle Schneckenpresse, um das rohe Palmöl (CPO) aus dem Fruchtfleisch zu gewinnen. Das gepresste Palmöl enthält jedoch viel Wasser und Verunreinigungen, die durch einen Sandfangbehälter geklärt und durch das Vibrationssieb behandelt werden müssen. Anschließend wird das CPO zur Behandlungsabteilung der Klärstation geschickt. Der nasse Faserkuchen, der mit einer Schneckenpresse hergestellt wird, wird nach dem Trennen der Mutter zum Verbrennen in das Kesselhaus geschickt.
Der feuchte Faserkuchen enthält feuchte Fasern und feuchte Nüsse, die Fasern enthalten etwa 6-7 % Öl und Fett und etwas Wasser. Bevor wir die Nuss pressen, sollten wir die Nuss und die Faser trennen. Zuerst gelangen die nassen Fasern und die nassen Nüsse in den Kuchenbrecher-Förderer, wo sie geknackt werden, und der größte Teil der Fasern sollte durch ein pneumatisches Faserentfernungssystem getrennt werden. Die Nüsse, kleine Fasern und große Verunreinigungen werden durch die Poliertrommel weiter getrennt. Die abgetrennte Nuss sollte über das pneumatische Nusstransportsystem zum Nusstrichter geschickt werden und dann mit der Wellenmühle zum Knacken der Nuss verwendet werden. Nach dem Knacken wird der Großteil der Schale und des Kerns durch das System zur Trennung der geknackten Mischung und der Rest der Mischung getrennt Kern und Schale gelangen zur Trennung in das spezielle Tonbad-Trennsystem. Nach dieser Verarbeitung könnten wir reine Kerne erhalten (der Schalengehalt im Kern beträgt <6 %), die zum Trocknen in den Kernelsilo transportiert werden sollten. Nach einer Trocknungsfeuchtigkeit von 7 % wird der Kern zur Lagerung in einen Kernlagerbehälter transportiert; Normalerweise beträgt das Kapazitätsverhältnis des trockenen Kerns 4 %. Daher sollte es bis zur ausreichenden Menge gesammelt und dann zur Palmkernölmühle geschickt werden; Der abgetrennte Kessel sollte als Ersatzbrennstoff für den Kessel in den Zwischenbehälter für den Kessel transportiert werden.
Nach dem Sieb und dem Sandfangtank sollte das Palmöl in den Rohöltank geleitet und erhitzt werden. Anschließend sollte es in einen kontinuierlichen Klärtank gepumpt werden, um das gereinigte Öl, das in den Reinöltank geleitet wird, und das Schlammöl, das in den Schlammtank geleitet wird, zu trennen Nachdem das Schlammöl zur Trennung in die Zentrifuge gepumpt wurde, gelangt das abgetrennte Öl erneut in den kontinuierlichen Klärtank. Das reine Öl im Reinöltank sollte zum Ölreiniger geleitet werden und dann in den Vakuumtrockner gelangen. Zuletzt sollte das getrocknete Öl in den Sammeltank gepumpt werden.
Technische Parameter
Kapazität | 1 TPH | Ölförderraten | 20–22 % |
Ölgehalt in FFB | ≥24 % | Kernelinhalt in FFB | 4% |
Shell-Inhalt in FFB | ≥6~7 % | Fasergehalt in FFB | 12–15 % |
Leerer Haufeninhalt in FFB | 23 % | Presskuchenanteil im FFB | 24 % |
Ölgehalt im leeren Bündel | 5 % | Feuchtigkeit im leeren Bündel | 63 % |
Feste Phase im leeren Bündel | 32 % | Ölgehalt im Presskuchen | 6 % |
Wassergehalt im Presskuchen | 40 % | Feste Phase im Presskuchen | 54 % |
Ölgehalt in Nüssen | 0,08 % | Ölgehalt in der schweren Phase des Nasszählers | 1% |
Ölgehalt im Feststoffzähler | 3,5 % | Ölgehalt im Endabwasser | 0,6 % |
Obst im leeren Haufen | 0,05 % | Insgesamt Verluste | 1,5 % |
Extraktionseffizienz | 93 % | Effizienz der Kernel-Wiederherstellung | 93 % |
Kernel in leeren Bündeln | 0,05 % | Kerngehalt in Zyklonfasern | 0,15 % |
Kernel-Inhalt in LTDS | 0,15 % | Kerninhalt in trockener Schale | 2% |
Kerninhalt in nasser Schale | 2,5 % |